Peutinger

Peutinger
Peutinger,
 
Conrad, Humanist, * Augsburg 15. 10. 1465, ✝ ebenda 28. 12. 1547; entstammte einer alteingesessenen Augsburger Patrizierfamilie, war nach umfassenden Studien in Italien 1497-1534 Stadtschreiber in Augsburg und wurde wiederholt mit diplomatischen Aufträgen betraut. Er genoss das Vertrauen Kaiser Maximilians I. und war Kaiserlicher Rat auch unter Karl V. Als einer der maßgeblichen Vertreter des deutschen Humanismus sammelte er nicht nur Handschriften, Bücher u. a., sondern edierte auch lateinische Inschriften sowie lateinische Autoren des deutschen Mittelalters wie Jordanes (»De rebus Gothorum«, 1515) und Paulus Diaconus (»De gestis Langobardorum«, 1515); seine umfangreichen Briefwechsel mit fast allen Geistesgrößen seiner Zeit dokumentieren seine breiten Interessen. Seine Kenntnis des damaligen Wirtschaftslebens ließ ihn zur Verteidigung der oberdeutschen Handelsgesellschaften ein Programm der Wirtschaftsfreiheit und des uneingeschränkten Eigennutzes entwerfen, das auch die korporativen Bindungen der Zünfte kritisch hinterfragte.
 
Ausgabe: Peutingers Briefwechsel, herausgegeben von E. König (1923).
 
 
C. Bauer: C. P.s Gutachten zur Monopolfrage, in: Archiv für Reformationsgesch., Bd. 45 (1954);
 R. Pfeiffer in: Augusta 955-1955, hg. v. H. Rinn (1955);
 H. Lutz: C. P. Beitrr. zu einer polit. Biographie (1958).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peutinger — Peutinger, Konrad, geb. 14. Oct. 1465 in Augsburg, aus patricischer Familie; studirte in Italien Rechtswissenschaft u. wurde 1493 in Augsburg Syndikus, wohnte als Abgeordneter mehren Reichstagen unter Kaiser Maximilian bei, ging auch 1519 als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peutinger — Peutinger, Konrad, Altertumsforscher, geb. 14. Okt. 1465 in Augsburg, gest. daselbst 28. Dez. 1547, studierte in Padua die Rechtswissenschaft, verweilte auch einige Zeit in Rom und ward 1493 zum Syndikus in seiner Vaterstadt erwählt. Als deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peutinger — Peutinger, Konrad, Altertumsforscher, geb. 15. Okt. 1465 zu Augsburg, Stadtschreiber das., gest. 28. Dez. 1547, Besitzer der »Tabŭla Peutingeriāna« (jetzt in der kaiserl. Bibliothek zu Wien), einer Karte mit den Militärstraßen des Weström. Reichs …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peutinger — Peutinger, Konrad, geb. 1465 zu Augsburg, gest. 1547, von patricischem Geschlechte, begleitete mehre höhere Aemter, war ein tüchtiger Alterthumsforscher und der erste, der röm. Inschriften herausgab. Sein Name ist durch die Tabula Peutingeriana… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Peutinger — Peutinger, Konrad …   Enciclopedia Universal

  • Peutinger — Porträt Konrad Peutingers von Christoph Amberger. Friedrich Hagenauer: Bildnis Konrad Peutinger, Bronze, 1527 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Peutinger-Gymnasium Augsburg — Peutinger Gymnasium Schultyp Sprachliches, naturwissenschaftlich technologisches und sozialwissenschaftliches Gymn …   Deutsch Wikipedia

  • Peutinger-Gymnasium (Augsburg) — Peutinger Gymnasium Schulform Sprachliches, naturwissenschaftlich technologisches und sozialwissenschaftliches Gy …   Deutsch Wikipedia

  • Peutinger-Gymnasium (Ellwangen) — Peutinger Gymnasium Ellwangen Schultyp Gymnasium Gründung 1658 Ort Ellwangen Bundesland Baden Württemberg Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Peutinger-Gymnasium Ellwangen — Schulform Gymnasium Gründung 1658 Ort Ellwangen Land Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”